JUBILÄUMSKONZERT ZUM AUFTAKT DER GELDERNER STRASSENPARTY 2025 : “MOONJAM” UND “THORBJÖRN RISAGER & THE BLACK TORNADO”

Es waren gleich mehrere Faktoren, die am Abend des 27.06.25 außerhalb der üblichen Rahmenbedingungen stattfanden : der Culturkreis Gelderland ließ sein Jubiläumskonzert zum 25. Jahr seines Bestehens nicht in einer seiner angestammten Locations stattfinden, also weder im “Joker Rock and Blues Club” noch im See – Hotel, sondern zum 1. Mal “open air” auf der Hauptbühne am Gelderner Marktplatz. Hinzu kam die Tatsache, dass mit der dänischen Weltklasse Blues-Rock Band “Thorbjörn Risager & The Black Tornado” eine Band, die ein Eintrittskarten – Level von mindestens 30 Euro wert gewesen wäre, nun unter freiem Eintritt  zugänglich wurde.
 
Der Jubiläums-Faktor feierte übrigens gleich ein dreifaches Vorhandensein: die Strassenparty fand zum 50. mal statt, Thorbjörn Risagers Band feierte ihr 25-jähriges Bestehen, und auch die Geldern-Rheurdter Vorband “Moonjam” trat im Jahre 2000 zum 1. Mal auf, auch wenn von ihrer Urbesetzung nur noch Bandleader und Sänger Guido Klare sowie Drummer Stefan Deinis ihr persönliches  Silberjubiläum feiern durften.

Kommen wir nun zur oben erwähnten Vorband “Moonjam”, die bis 2023 noch unter ihrem alten Namen “Moanjam” auftrat, unter anderem auch schon einmal beim Culturkreis, als Vorband zu “Muddy What?”im Gasoline Blues Club.  In der Zwischenzeit hat sich “Moonjam” etwas vergrößert, sie treten jetzt als 7 köpfige Band an. Hatten sie in ihren früheren Jahren noch überwiegend eigenes Musik-Material auf der Bühne angeboten, sind sie in der Zwischenzeit dazu übergegangen, einen Streifzug durch die Rock- und Popgeschichte der 70er, 80er und 90 Jahre zu präsentieren. Geblieben ist ihre musikalische Ausrichtung, der Blues-Rock, ergänzt durch Anklänge an Funk und Soul.
 
Bandleader und Sänger ist nach wie vor Guido Klare, der auch einige Percussions- Instrumente bedient. Gesanglich unterstützt wird er durch 2 Vokalistinnen, Babette Joest und Maria Dolores Garcia-Moniz. Zwei Gitarristen rahmen das Gesangs-Trio auf dem linken und rechten Flügel en, Jakub Ocic und Sascha Rötz. Die übrigen beiden “Moonjams” sind für das Rhythmus-Geschehen zuständig und halten sich überwiegend im Hintergrund der Bühne auf : Jörg Deinis ( Bass ) und Stefan Deinis ( Drums )    
 
Gleich zu Beginn ihres Auftritts wird dem Funk gehuldigt, “Superstition”, das Stück, das durch Stevie Wonder zu Weltruhm gelangte, sowie “Free Your Mind” von “En Vogue”. Später kam die Band noch mal auf den Funk zurück mit “Play That Funky Music”, von White Cherry. Der Soul stand im Vordergrund bei “Papa Was A Rolling Stone”, das restliche Programm beschäftigte sich überwiegend mit dem Blues-Rock, bekanntere Stücke von Robert Palmer, Melissa Etheridge, Mother's Finest, Police und Prince wechselten sich mit unbekannteren wie z.B. Songs von Skunk Anansi, Sass Jordan und Scratch ab. Nach 14 Songs gab es begeisterten Applaus des zahlreich auf dem Martktplatz vertretenen Publikums, das natrürlich die gewünschte Zugabe erhielt, und das war ein ausgesprochenes Bonbon: Foxy Lady” von Jimi Hendrix.

Als Willi Teloo wenig später dann “Thorbjörn Risager & The Black Tornado” ansagte, war die Zuschauermenge auf dem Marktplatz auf eine vierstellige Zahl angewachsen, darunter waren Blues-Rock Fans, die auch aus weiter entfernten Orten nach Geldern gekommen waren, um sich die Blues-Rock Helden aus Kopenhagen nicht entgehen zu lassen. Natürlich sind das Zahlen, die der Culturkreis nie in einer seiner Locations hätte unterbringen können. Dafür ist der Gelderner Marktplatz prädestiniert, um Größenordnungen dieser Art zu bewältigen.
 
Die dänische Blues Band war in Spitzenform und enttäuschte die Zuschauermassen nicht, die anhand von 13 Stücken über 100 Minuten bestens unterhalten wurden. Thorbjörn Risager dominierte das Bühnengeschehen mittels vocals und guitar, kongenial unterstützt durch seinen 2. Gitarristen an  seiner Seite, Joachim Svensmark.  Nicht nur der 2. Gitarrist, sondern alle der restlichen 5 Bandmitglieder bekamen reichlich Gelegenheit, ihre Virtuosität an ihren Instrumenten unter Beweis zu stellen.  In  einem mitreißenden Boogie, “Straight”, glänzte Emil Balsgaard am Piano, In mehreren Stücken riss die Bläser – Sektion Peter Kehl ( trumpet ) und Hans Nybo  ( saxophone ) das Pubikum zu Szenenbeifall mit, sie erinnerten in ihrem Auftreten an die durch den gleichnamigen Film bekannten “Blues Brothers”. Für den breit gefächerten Sound legten Sören Bojgaard am Bass und Martin Seidelin an den Drums einen Klangteppich hin, auf dem die Band zu schweben schien. Der Titelsong ihrer neuen CD - “House of Sticks” - war sicher ein Höhepunkt ihres Gigs.  
 
Natürlich war der Beifall des Gelderner Publikums am vorläufigen Ende des Konzerts so frenetisch, dass eine Zugabe unabdingbar war. Hierzu wählte die Dänen – Combo den einzigen Coversong ihres Repertoirs aus : “Baby Please Don't Go” von Muddy Waters. Dass dieser Auftritt dem Publikum viel bedeutet haben muss, konnte man auch daran feststellen, dass der Merchandising Kiosk der dänischen Blues Band noch über eine halbe Stunde lang nach ihrem Auftritt belagert war. Vor allem ihre neue CD - “House of Sticks” - ihre inzwischen 14. ! - ging wie warme Semmeln übr den Thekentisch. Alle 7 Blues – Musiker standen noch lange für Autogramme, Fotos und Gespräche zur Verfügung. Man muss diesen Auftritt als schon als genial bezeichnen.   
   
Text: Stefan Perry

Kontakt

CulturKreis Gelderland e.V.

Kirchplatz 5 - 47608 Geldern

02831 - 89847

webmaster@culturkreis-gelderland.de

Culturkreis Gelderland sponsored by

Druckversion | Sitemap
© Culturkreis Gelderland eV 2021 Impressum: CulturKreis Gelderland eV. , Kirchplatz 5, 47608 Geldern, 02831 89847, webmaster@culturkreis-gelderland.de, vertretungsberechtigt sind der 1. und der 2. Vorsitzende, Vereinsregister Kleve - Nr. VR 31003